AUFGABEN DFO I - in schwarz/weiss
I_I: OPTISCHE UNSCHÄRFE
I_2: BEWEGUNGSUNSCHÄRFE-Objekt in Bewegung
I_3: BEWEGUNGSUNSCHÄRFE - Das Objekt scharf
I_4: WEITWINKEL - Kleines gross erscheinen lassen
I_5: TELEOBJEKTIV -verdichtende Bildwirkung
I_6: RAUMUNTERDRÜCKUNG - keine Räumlichkeit - 1_7: ERZEUGUNG DES RAUMS - räumlich dargestellt
I_8: NIEDRIGER HORIZONT
I_9: HOHER HORIZONT
I_I0: BLAUE STUNDE
SAMMLUNG DFO I
I_0: TABLEAU
AUFGABEN DFO II: BILDWIRKUNG/GESTALTUNGSMITTEL
BILDPAARE 2_1 - 2_8
BILDPAAR 2_1: EINFACH - GEORDNET/KOMPLEX - CHAOTISCH
BILDPAAR 2_2: POSITIV/NEGATIV
BILDPAAR 2_3: RÄUMLICH/FLÄCHIG
BILDPAAR 2_4: RUHIG - STATISCH/BEWEGT - DYNAMISCH
BILDPAAR 2_5: VERTRAUT/VERFREMDET
BILDPAAR 2_6: AUFREGEND - SPANNEND/HARMONISCH
BILDPAAR 2_7: SUBJEKTIV - EMOTIONAL/OBJEKTIV - SACHLICH
BILDPAAR 2_8: LAUT/LEISE
AUFGABEN DFO III: klassisches PORTRÄT
3_1: Klassisches Porträt -Rembrandt/3_2: Klassisches Porträt Marlene Dietrich
3_1: Klassisches Porträt -Rembrandt/3_2: Klassisches Porträt Marlene Dietrich
3_1: Klassisches Porträt -Rembrandt/3_2: Klassisches Porträt Marlene Dietrich
AUFGABEN DFO III: einfaches PRODUKT
3_4_1: wenig Räumlichkeit - 3_4_2: Räumlichkeit
3_5: plastische Kugel
DFO6 - ABSCHLUSSARBEIT I.SEMESTER - SEQUENZ
Back to Top